Datenschutz
Datenschutzerklärung für Schönes Leben Onlineshop
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Schönes Leben - Onlineshop, Willy-Brandt-Straße 47, 20457 Hamburg, Deutschland, E-Mail: webshop@schoenes-leben.com. Unseren Datenschutzbeauftragten, Felix Stacklies, erreichen Sie unter webshop@schoenes-leben.com oder unserer Postadresse.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Name und Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Für einzelne Funktionen unserer Website können wir auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen. Wir informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge und nennen auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der informatorischen Nutzung der Website, also ohne Registrierung oder sonstige Übermittlung von Informationen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies umfasst:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung kommt,
- Browser,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten verwenden wir Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen speichern. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Gerät übertragen. Sie dienen dazu, unser Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies: a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies:
- Transiente Cookies (automatische Löschung bei Schließen des Browsers, z. B. Session-Cookies),
- Persistente Cookies (automatische Löschung nach einer vorgegebenen Dauer).
b) Transiente Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Sie speichern eine sogenannte Session-ID, durch die verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer Sitzung zugeordnet werden.
c) Persistente Cookies werden nach einer definierten Dauer gelöscht, die je nach Cookie variieren kann. Sie können diese Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
d) In Ihren Browsereinstellungen können Sie die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Hinweis: Eventuell können dann nicht alle Funktionen der Website genutzt werden.
e) Falls Sie über einen Account bei uns verfügen, setzen wir Cookies, um Sie für Folgebesuche zu identifizieren. Andernfalls müssen Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
f) Flash-Cookies oder HTML5 storage objects werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Flash-Plug-ins. Sie können die Verarbeitung dieser Cookies durch spezielle Add-Ons oder durch den privaten Modus Ihres Browsers verhindern. Wir empfehlen, regelmäßig Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der informatorischen Nutzung bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten erforderlich.
(2) Externe Dienstleister, die zur Datenverarbeitung beauftragt werden, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Falls unsere Dienstleister oder Partner außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig sind, informieren wir Sie untenstehend in der Beschreibung des Angebotes über die Folgen dieses Umstands.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Datenverarbeitung ab dem Zeitpunkt der Erklärung.
(2) Soweit wir die Verarbeitung auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch einlegen, insbesondere wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei einem solchen Widerspruch bitten wir um Darlegung der Gründe. Wir prüfen die Sachlage und passen die Datenverarbeitung entsprechend an oder zeigen zwingende Gründe auf.
(3) Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Widerspruch informieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
§ 6 Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, um über aktuelle Angebote informiert zu werden. Nach Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung der Anmeldung (Double-opt-in-Verfahren). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder über die Kontaktinformationen widerrufen.
§ 7 Einwilligungsverordnung
Gemäß der neuen Einwilligungsverordnung können Nutzer ihre Cookie-Präferenzen zentral über unabhängige Dienste hinterlegen. Dies reduziert die Anzahl der Cookie-Banner und verbessert die Benutzererfahrung.
§ 8 KI-Verordnung
Falls wir KI-Technologien verwenden, beachten wir die neuen Dokumentations- und Informationspflichten gemäß der KI-Verordnung. Diese Verordnung reguliert bestimmte KI-Praktiken und führt neue Anforderungen ein.
§ 9 NIS2-Richtlinie
Wir erfüllen die Anforderungen der NIS2-Richtlinie, die höhere Sicherheitsstandards und neue Meldepflichten für Unternehmen vorschreibt. Dies dient der Verbesserung der Cybersicherheit.
§ 10 Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Wir gewährleisten die Sicherheit der von uns verkauften Produkte gemäß der neuen EU-Produktsicherheitsverordnung. Dies umfasst die Bereitstellung technischer Unterlagen und die digitale Bereitstellung von Informationen über QR-Codes oder Datenmatrix-Codes.
§ 11 Rückverfolgbarkeit und Verantwortung
Wir stellen sicher, dass die Rückverfolgbarkeit unserer Produkte gewährleistet ist und klare Prozesse für die Produktprüfung, das Rückrufmanagement und die Meldung von Sicherheitsvorfällen implementiert sind.
§ 12 Nutzung von Meta-Produkten (Facebook & Instagram)
(1) Wir nutzen auf unserer Website Funktionen von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“). Diese Funktionen ermöglichen es uns, mit Ihnen über Facebook und Instagram zu interagieren und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.
(2) Meta verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Meta. Weitere Informationen finden Sie unter Meta Privacy Policy.
§ 13 Nutzung von Google Analytics
(1) Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
(2) Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
(3) Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
§ 14 Nutzung von Google Merchant
(1) Wir nutzen Google Merchant Center, um unsere Produkte in Google Shopping anzuzeigen. Google Merchant Center wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben.
(2) Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen des Google Merchant Centers.
§ 15 Nutzung von Shopify Pay
(1) Wir verwenden den Zahlungsdienstleister „Shopify Payments“, 3rd Floor, Europa House, Harcourt Building, Harcourt Street, Dublin 2, Irland. Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Shopify Payments entscheiden, werden Ihre Zahlungsdaten an Shopify Payments weitergeleitet. Shopify Payments bietet verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter Kreditkarte, Sofortüberweisung und andere.
(2) Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Shopify Payments und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
(3) Weitere Informationen zum Datenschutz bei Shopify Payments finden Sie in der Datenschutzerklärung von Shopify: Shopify Privacy Policy.